Kurzzeitwohnen Abenteuerland

Das Kurzzeitwohnen Abenteuerland bietet fünf Mädchen und Jungen in gemütlich eingerichteten Zimmern ein Zuhause auf Zeit. Alle Räume befinden sich im behindertengerechten Dachgeschoss eines farbenfrohen Gebäudes. Im Außenbereich gibt es einen kindgerechten Natur- und Abenteuergarten mit verschiedenen Spielmöglichkeiten.

Die jungen Gäste sollen sich im Abenteuerland wohlfühlen und eine schöne Auszeit vom Alltag erleben. Neue Erfahrungen und soziale Kontakte können entstehen und so zur Entwicklung des Kindes beitragen. Während des gesamten Aufenthaltes sind die Gäste ganzheitlich und individuell pädagogisch und pflegerisch betreut.

Die Kinder und Jugendlichen in Duisburg besuchen auch vom Abenteuerland aus ihre Schule und behalten somit ihre gewohnte Tagesstruktur.

Urlaub für Kinder und Eltern

Während das Kind im Abenteuerland Urlaub macht, können seine Eltern und Geschwister neue Kraft für den Alltag und für ihre anspruchsvollen Aufgaben tanken. Die Gäste werden in einem vertrauensvollen Umfeld liebevoll und professionell betreut und versorgt.

Eine enge Zusammenarbeit zwischen Eltern und Mitarbeitenden soll die erfolgreiche Betreuung und Versorgung im Abenteuerland als Kurzzeitunterbringung maßgeblich unterstützen. Dadurch kann sich das gesamte Familiensystem erholen und Entlastung erfahren.

Gewohnheiten, Rituale, Regeln und Vorlieben aus dem Elternhaus werden – soweit möglich – während des Aufenthaltes übernommen.

Zusätzliche Kompetenzen und neue Erfahrungen durch das gemeinschaftliche Zusammenleben werden erworben und gefördert.

Für wen ist das Angebot gedacht?

Das Kurzzeitwohnen Abenteuerland richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren (darüber hinaus ist die Aufnahme evtl. durch eine Einzelfallprüfung möglich). Es ist ein wohnortnahes Unterstützungsangebot für die Familien von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen.

Das Kurzzeitwohnen ist für alle Familien gedacht, bei denen eine vorübergehende Auszeit aus verschiedenen Gründen notwendig oder gewünscht ist, zum Beispiel:

  • Abwechslung vom Alltag für das Kind
  • Zeit für Geschwisterkinder
  • Urlaub der Eltern
  • Erkrankung, Reha oder Kur der Eltern
  • Entlastung der Familie

Wichtigstes Ziel des Kurzzeitwohnens im Abenteuerland ist es, die Familie punktuell wiederkehrend zu entlasten und die dauerhafte Betreuung des Kindes bzw. Jugendlichen in der Familie sicherzustellen.

Finanzierung

Die Finanzierung des Kurzzeitwohnens im Abenteuerland erfolgt über Leistungen der Pflegekasse und der Eingliederungshilfe (LVR Landschaftsverband Rheinland).

Kontakt

Kurzzeitwohnen Abenteuerland
Bruckhauser Str. 70
47139 Duisburg-Beeck

Telefon: 0203 453-420
Fax: 0203 453-425

Ihre Ansprechpartnerin

Stefanie Köster
Hausleiterin
stefanie.koester@asg-du.de

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden