Die Amalie Assistenzdienste helfen Menschen mit Behinderungen, die in ihrer eigenen Wohnung oder noch im Elternhaus wohnen, bei der Gestaltung der Freizeit und/oder bei der Bewältigung des Haushalts.
Zum Beispiel durch:
- Wegebegleitung
- Orientierungshilfe im Stadtteil
- Begleitung bei Freizeitaktivitäten (Kinobesuch, Spaziergänge, Tagesausflüge, Gesellschaftsspiele, Gottesdienste)
- Unterstützung bei Tätigkeiten im Haushalt (Putzen, Aufräumen, Kochen, Wäschepflege, Einkaufshilfe)
- Hilfe bei gesundheitlichen Belangen (Begleitung zu Arztbesuchen/Therapien, Besorgung von Medikamenten)
Durch die Unterstützung können Menschen mit Behinderungen einfach kleinere Betreuungsdienstleistungen erhalten.
Was muss ich tun, um die genannten Hilfen zu erhalten?
- Wer sich Assistenz wünscht, meldet sich beim Fachdienst Ambulant Betreutes Wohnen.
- Dort wird ein Termin/Treffen vereinbart, um sich kennenzulernen.
- Gemeinsam wird besprochen, bei welchen alltäglichen Dingen eine Assistenz gewünscht wird und wie viel Assistenz zur Verfügung stehen kann.
- Hierfür werden vor allem Leistungen der Pflegeversicherung wie der Entlastungsbetrag und die Verhinderungspflege genutzt.
Danach beginnt die Assistenz und kann in der Wohnung wie geplant helfen.