An Markttagen sind in Duisburg-Hamborn viele Menschen unterwegs, auch auf der Fußgängerzone. Dort hat die Amalie Sieveking Gesellschaft Duisburg (ASG) ein Ladenlokal für die Offenen Hilfen.
„Erstmals sind wir mit unseren Infomaterial vor die Tür gegangen, um auf der Jägerstraße mit Passanten über unsere Integrationshilfe ins Gespräch zu kommen und sie für eine Mitarbeit zu gewinnen“, sagt ASG-Geschäftsbereichsleiterin Martina Abendroth.
Denn: Immer mehr Mädchen und Jungen brauchen im KiTa- und Schulalltag eine gezielte individuelle Unterstützung durch Integrationshilfen. Integrationshilfen begleiten Kinder und Jugendliche, die eine geistige oder Mehrfachbehinderung haben. Besonders Heranwachsende mit Verhaltensschwierigkeiten oder einem sehr hohen pflegerischen Anspruch bedürfen in der Regel einer solchen Betreuungsform.
Die Leiterin der Offenen Hilfen, Dana Zucker, erläutert: „Integrationshilfen arbeiten von Montag bis Freitag. Sie sollten einfühlsam auf die Kinder und Jugendlichen eingehen und sie im Arbeits- und Lernverhalten unterstützen können. Manchmal sind auch leichte pflegerische Tätigkeiten zu übernehmen.“ Zwingend erforderlich ist ein aktueller Masernschutz sowie die vollständige Immunisierung gegen COVID19. „Wir freuen uns über jedes neue Mitglied in unserem #TeamMiteinander“, sagt Dana Zucker. „Bei unserer Aktion auf der Fußgängerzone haben wir viele Gespräche geführt. Das werden wir sicher wiederholen – dann vielleicht direkt auf dem Marktplatz.“
Informationen zu aktuellen Stellen und Bewerbungsmöglichkeiten: https://www.team-miteinander.de/kontakt/